Wie man einen Cocktail richtig shaked: Eine umfassende Anleitung!

 

Das Shaken eines Cocktails ist mehr als nur das Zusammenmischen von Zutaten – es ist eine Kunstform, die das Trinkerlebnis erheblich beeinflussen kann. Das richtige Shaken sorgt für die perfekte Mischung, Temperatur und Textur deines Cocktails. In dieser Anleitung erfährst du Schritt für Schritt, wie du einen Cocktail professionell shaken kannst.

1. Die richtigen Werkzeuge

Um einen Cocktail richtig zu shaken, benötigst du die folgenden Werkzeuge:

  • Cocktailshaker: Es gibt zwei Haupttypen von Shakern: den Boston Shaker und den Cobbler Shaker. Der Boston Shaker besteht aus zwei Teilen, einem Metallbecher und einem Glas oder weiteren Metallbecher. Der Cobbler Shaker hat drei Teile: einen Metallbecher, einen Deckel mit integriertem Sieb und eine Verschlusskappe.
  • Jigger: Ein Jigger ist ein Messbecher, mit dem du die Zutaten präzise abmessen kannst.
  • Barsieb: Ein Feinsieb hilft, kleine Eisstücke oder Fruchtfleisch zu entfernen, die beim Shaken entstehen.
  • Barlöffel: Ein langer Löffel zum Rühren und Schichten von Cocktails.

2. Die Zutaten

Ein perfekter Cocktail beginnt mit den richtigen Zutaten. Verwende hochwertige Spirituosen, frische Säfte und hausgemachte Sirupe, um den besten Geschmack zu erzielen. Halte alle Zutaten und das Eis griffbereit, bevor du beginnst.

3. Das Eis

Das Eis spielt eine entscheidende Rolle beim Shaken eines Cocktails. Es kühlt die Zutaten schnell herunter und verdünnt den Drink leicht, um die Aromen zu harmonisieren. Verwende immer frisches, sauberes Eis. Große Eiswürfel sind ideal, da sie langsamer schmelzen und den Cocktail weniger verwässern.

4. Die Vorbereitung

Bevor du mit dem Shaken beginnst, fülle den Shaker zur Hälfte mit Eis. Dies sorgt dafür, dass der Cocktail schnell abgekühlt wird, ohne zu stark zu verwässern.

5. Die Technik des Shakens

  1. Zutaten hinzufügen: Gib die abgemessenen Zutaten in den Shaker. Beginne mit den nicht-alkoholischen Zutaten, gefolgt von den Spirituosen.

  2. Shaker verschließen: Setze die beiden Teile des Boston Shakers zusammen oder schraube den Deckel des Cobbler Shakers fest. Achte darauf, dass der Shaker sicher verschlossen ist, um ein Auslaufen zu verhindern.

  3. Shaken: Halte den Shaker mit beiden Händen – eine Hand auf dem Boden, die andere auf dem Deckel. Schüttle den Shaker kräftig und energisch in einer horizontalen Bewegung. Dies sollte etwa 10-15 Sekunden dauern. Ein guter Indikator dafür, dass der Cocktail gut gemischt ist, ist das Beschlagen des Shakers durch die Kälte.


6. Das Abseihen

Nach dem Shaken ist es wichtig, den Cocktail richtig abzusieben, um Eis und Fruchtfleisch zurückzuhalten:

  • Für den Boston Shaker: Entferne den Glas- oder Metallteil und setze das Barsieb auf den Metallbecher. Gieße den Cocktail durch das Sieb in ein gekühltes Glas.
  • Für den Cobbler Shaker: Entferne die Verschlusskappe und gieße den Cocktail direkt durch das integrierte Sieb in ein gekühltes Glas.

7. Das Feinsieben

Ein zusätzlicher Schritt, den viele professionelle Barkeeper anwenden, ist das Feinsieben. Halte ein Feinsieb über das Glas und gieße den Cocktail durch das Barsieb und das Feinsieb. Dies entfernt kleine Eispartikel und sorgt für eine glatte Textur.

8. Das Garnieren

Ein Cocktail ist erst vollständig, wenn er mit einer passenden Garnitur versehen ist. Dies kann eine Zitronen- oder Limettenscheibe, eine Kirsche, Minzblätter oder eine Zimtstange sein. Die Garnitur sollte nicht nur optisch ansprechend sein, sondern auch den Geschmack des Cocktails ergänzen.

9. Häufige Fehler vermeiden

  • Zu wenig oder zu viel Eis: Verwende immer ausreichend Eis. Zu wenig Eis führt dazu, dass der Cocktail nicht richtig gekühlt wird, während zu viel Eis die Bewegungsfreiheit im Shaker einschränkt.
  • Zu kurzes Shaken: Shaken für weniger als 10 Sekunden reicht oft nicht aus, um die Zutaten richtig zu vermischen und zu kühlen.
  • Unsicherer Verschluss: Achte darauf, dass der Shaker fest verschlossen ist, um Verschüttungen zu vermeiden.

Fazit

Das Shaken eines Cocktails ist eine grundlegende Technik, die jeder Cocktail-Liebhaber beherrschen sollte. Mit den richtigen Werkzeugen, hochwertigen Zutaten und der richtigen Technik kannst du beeindruckende Cocktails kreieren, die nicht nur gut schmecken, sondern auch professionell aussehen. Übung macht den Meister – also nimm dir Zeit, deine Fähigkeiten zu verfeinern, und genieße den Prozess!

Das Barkeeper-Starter-Buch


Wenn Du Deine Fähigkeiten als Bartender weiterentwickeln und mehr über das Mixen von Cocktails erfahren möchtest, schau Dir mein Buch "Barkeeper-Der Starter Kurs" an. Es bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Bartendings, mit praktischen Tipps und Rezepten, die Dir helfen, die Welt der Cocktails zu meistern.

Starte noch heute Deine Reise in die faszinierende Welt des Bartendings und mache jeden Drink zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Bartender-Skill No. 3: Double Strain – Feinsieb für den perfekten Drink!

Showbarkeeper-Move 2: Die Kunst des Handrücken-Balancierens!

Entdecke die Welt des Showbarkeepings: Wie du mit meinem Buch Step-by-Step zum Show-Barkeeper-Profi wirst